Tag der offenen Türe - Feuerwehr zum Anfassen

Unter dem Motto "Feuerwehr zum Anfassen" veranstaltete die Feuerwehr Waldshut-Tiengen wieder einen großen Tag der offenen Türe in der Stadthalle Tiengen und dem benachbarten Parkplatz des Schulzentrums. Beeindruckend zeigte man den kompletten eigenen Fahrzeug- und Gerätepark, sowie eine Auswahl der befreundeten Hilfsorganisationen von Technischen Hilfswerk, Deutschem Roten Kreuz, der Deutschen Lebendsrettungsgesellschaft, der Bergwacht und der Landespolizei. Einer der Höhepunkte war die Landung des Rettungshubschraubers LIONS 1 der Alpin Air Ambulance, aus der Schweiz.

Über den Nachmittag hinweg zeigte die Feuerwehr in mehreren Einsatzübungen ihr Leistungsspektrum. So waren Übungen der Höhenrettungsgruppe, ein Verkehrsunfall oder ein Zimmerbrand zu sehen. Die Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können beim ablöschen eines Holzhauses.

Die Besucher konnten aber auch in vielen Dingen selbst Hand anlegen. So war der Einsatz der hydraulischen Schere und des Spreizers, das Löschen eines Feuers am Fire-Trainer, die verschiedenen Schutzanzüge der Feuerwehr oder auch die Gerätschaften der Höhenrettungsgruppe hautnah selbst zu testen. Die Jugendfeuerwehr hatte eigens einen Springbrunnen aus Feuerwehrgeräten, ein Rauchzelt und natürlich einige Spritzspiele aufgebaut.

Neben den  Hilfsorganisationen waren auch die Fahrzeuge des befreundeten Feuerwehrverein Gofi Lenzburg/CH mit dabei. Die Feuerwehren Bonndorf, Albbruck und Lauchringen hatten ihre erst neu beschafften Fahrzeuge, bzw. die dort stationierte Spezialtechnik, an der Fahrzeugausstellung beigestellt.

Über den Tag hinweg waren mehrere Tausend Besucher bei der Feuerwehr zu Gast und hatten in der Stadthalle das Rahmenprogramm des Musikverein Gurtweil, der Akrobatikshow der Zirkus AG und des Nachmittagskonzertes des Musikzuges St. Florian verfolgen können. Mit diesem Tag der offenen Tür und den Werbeplakaten im Stadtgebiet machte die Feuerwehr auf ihre ehrenamtliche Arbeit aufmerksam. Man sucht weitere personelle Unterstützung in der Jugendfeuerwehr und auch der Einsatzmannschaft. Haben SIE Interesse, so melden sie sich bei ihrer Feuerwehr oder nehmen sie mit uns Kontakt auf.

 

Bericht Suedkurier vom 20.05.2025
Bilder von Michel Sieber, Fotografie

Zurück