Höhenrettung übt gemeinsam mit Bergwacht

Kennenlernen von Fähigkeiten und Schnittstellen

Am Donnerstag, den 18.09.2025, nahm unsere Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Waldshut-Tiengen an einer gemeinsamen Übung mit der Bergwacht Ortsgruppe Höchenschwand teil. Übungsort war die Tannholzwand im Schlüchttal, die sich durch ihre Steilheit und das umliegende Gelände hervorragend für ein realistisches Rettungsszenario eignet.

Das Übungsszenario stellte eine abgestürzte Person dar, die in unzugänglichem Gelände gerettet werden musste. Die Bergwacht verschaffte sich durch Abseilen einen schnellen Zugang zum Patienten, übernahm die Erstversorgung und bereitete diesen für den Abtransport vor. Anschließend führte unsere Höhenrettungsgruppe die eigentliche technische Rettung senkrecht nach oben durch die Felswand durch. Nach erfolgreicher Übergabe an die Bergwacht übernahmen deren Kräfte erneut den Transport des Patienten über einen steilen, unwegsamen Hang bis zur vereinbarten Übergabestelle an den Rettungsdienst.

Die Zusammenarbeit zwischen Bergwacht und Höhenrettung verlief sehr effektiv. Beide Organisationen konnten ihre jeweiligen Stärken optimal einbringen: die Geländeerfahrung und medizinische Kompetenz der Bergwacht sowie die seiltechnische Erfahrung unserer Höhenrettungsgruppe. Die gemeinsame Nachbesprechung bestätigte den hohen Wert solcher Übungen – sowohl im Hinblick auf Technik und Taktik als auch auf die Abstimmung im Einsatzfall.

Zurück